Der gesamte Katalog zur Ausstellung "...weiblich mächtig – männlich zart ... misleidys castillo pedroso & oswald tschirtner" als PDF
Seit dem Jahr 1965 entstehen in Gugging laufend Veröffentlichungen in Form von Büchern, Katalogen und anderen Wortmeldungen. Darüber hinaus wurde und wird am internationalen Diskurs in Form von Beiträgen und Essays teilgenommen. Herausgeberinnen und Herausgeber, Autorinnen und Autoren sind dabei u.a. Mitwirkende der Teilinstitutionen des heutigen Kunstzentrums Gugging wie des museums gugging, der galerie gugging oder gugging friends.
Darüber hinaus wird im internationalen Kulturbetrieb über das Geschehen in Gugging berichtet. Presseberichte, diverse Beiträge, Kritiken, Film- und Radiodokumentationen entstehen in einem breiten Spektrum von unterhaltsam-informativ bis wissenschaftlich.
Hier finden Sie eine Auswahl von Publikationen und Beiträgen aus und über Kunst aus Gugging der letzten Jahre:
Das erste umfassende monografische Buch anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers!
Edward Gomez über die Outsider Art Fair New York und Johannes Lechner alias Lejo im Online-Kunstmagazin Hyperallergic
Der gesamte Katalog zur Jubiläumsausstellung "25 jahre galerie gugging" als PDF
Die erste Monografie, die dem Schaffen des Künstlers Philipp Schöpke gewidmet ist.
Edward Gomez über das Kunstzentrum Gugging im New Yorker Online-Kunstmagazin Hyperallergic:
"For die-hard aficionados of art brut and outsider art…
Eine BBC-Dokumentation von Filmemacher Jack Cocker, die über Kalifornien und Japan auch nach Gugging und den Kunstschaffenden dort führt.
Johann Hauser: Eine der bekanntesten künstlerischen Positionen aus Gugging der ersten Stunde.
Der gesamte Ausstellungskatalog "postcards – the small format" als PDF
Ein authentisches Dokument aus dem Gugginger Künstler-Universum der 60er und 70er Jahre.
100 wesentliche Meisterwerke aus Gugging, zusammengetragen aus internationalen Sammlungen.
300 Werke aus Gugging im Postkartenformat von Johann Binner, Philipp Schöpke, Oswald Tschirtner, August Walla und vielen anderen.
Beeindruckende Porträts der italienischen Künstlerin.
Adria Sartore malt junge Mädchen – in altmeisterlicher Manier.
Inszenierte Fotografie von Mathias Braschler und Monika Fischer - Intensive Abbilder menschlicher Individualität.
Weltallende: das Monumentalwerk zu Leben und Schaffen des Ausnahmekünstlers August Walla.
Malerisch und kalligraphisch – Mitteilungen von Johann Korec in Bild und Schrift.
„Meine Zeichnungen verkörpern meine intimen Gedanken, meine Träume, meine Aspirationen, meine Enttäuschungen.“
Judith Scott: Garne, Stoffreste und Alltagsmaterialien werden zu grandiosen organischen Skulpturen.
Aus Luftwurzeln gehauene Holzplatten aus den Tälern des Hochlandes Neuguinea wurden zur Leinwand.
Im Zentrum des Schaffens von Johann Hauser stehen drastische Darstellungen von Weiblichkeit.